REKiRi Media Services

Wie geht Content viral?

Content viral gehen zu lassen ist ein Erfolg von modernen Marketing Aktionen. Marketing ist ein Geschäft, das verschiedenste Medien und Werkzeuge nutzt. Neue Formen von Medien können jedoch große Veränderungen für das Marketing bedeuten, und dies gilt insbesondere für das Aufkommen der sozialen Medien. In den letzten Jahren ist Marketing durch soziale Medien zu einer milliardenschweren Industrie geworden. Virales Marketing ist unumstritten sehr leistungsfähig, stellt aber für Werbetreibende Probleme dar, da es schwierig ist vorherzusagen, wann die Bemühungen um eine virale Vermarktung erfolgreich sein werden. Hier möchten wir uns anschauen, wie Content viral geht. (Hintergrund Informationen findest du zudem unter: Social Media verstehen: Was du wissen musst)

 

Virales Marketing kurzgefasst

Virales Marketing ist eine evolutionäre Weiterentwicklung von Graswurzel-Marketing oder der bekannten Mund-zu-Mund-Propaganda. Diese beiden traditionellen Formen beruhten auf einer positiven Marketingbotschaft über ein Unternehmen oder eine Marke, die von einflussreichen Menschen in den Gemeinden verbreitet wurde.

Aus diesem Grund versucht das klassische Marketing, Nachrichten an möglichst vielen Orten zu platzieren – an den Seiten von Gebäuden, an Werbetafeln, im Fernsehen, Radio usw.

Das Internet wurde dazu geschaffen, die Distanz zwischen Menschen an zwei Orten zu verkürzen. Social-Media-Plattformen haben diese Distanz noch unbedeutender gemacht. Alle diese Online-Netzwerke bieten die Möglichkeit, dass sich die richtigen Inhalte schnell über die Menschen verbreiten, die sich in den sozialen Medien und somit im Internet befinden. Kurz gesagt: Das viralem Marketing. Soziale Medien nutzen, um eine Information oder Botschaft zu verbreiten.

 

Wie funktioniert virales Marketing

Unternehmen wollen wissen, wie virales Marketing funktioniert. Die Wahrheit ist, dass es oft nicht funktioniert. Schlimmer noch, wenn sich ein Ansatz auszahlt, wird er häufig so oft kopiert, dass er nie wieder so erfolgreich funktioniert. Abgesehen von den Fragen des Erfolgs sind die tatsächlichen Methoden jedoch ziemlich konsistent.

Es gibt drei Hauptteile zu einer viralen Marketingkampagne:

 

Schlusswort

Unternehmen wie Ikea, Nike, VW, Reebok oder Ray-Ban hatten alle erfolgreiche virale Kampagnen. Sie hatten aber auch nicht so erfolgreiche. Virales Marketing kann so kraftvoll sein, wie man es sich anfangs vielleicht garnicht vorstellen kann. Aber die Relation zwischen Aufwand und Erfolg ist nicht immer proportional. Bei herkömmlicher Werbung sorgt die Bereitstellung von einer Flut aus Nachrichten für eine vorhersagbare Steigerung der Conversions. Mit viralem Marketing setzt du deine Botschaft an ein paar Schlüsselstellen und hoffst, dass sie abhebt. Aus diesem Grund ist keine Werbekampagne rein viral oder klassisch. Die meisten modernen Marketingkampagnen schaffen eine Botschaft, die mit beiden Techniken arbeitet, anstatt auf das Eine oder das Andere zu spekulieren und zu hoffen. Nicht zuletzt hat sich die Ausrichtung auf virale Anzeigen, die mit Online-Sharing kompatibel sind, auf traditionelle Anzeigen ausgewirkt.

Die mobile Version verlassen